Presse

Pressemitteilungen und Pressespiegel

Nachrichten von Raisin

Mai 13, 2024

Raisin verkündet Rekordwachstum und Profitabilität
Raisin verkündet Rekordwachstum und Profitabilität
Das Berliner Fintech veröffentlicht seine Geschäftszahlen und verkündet erstmals die Profitabilität.
Artikel anzeigen
Mai 9, 2023

Zinswende sorgt für Run auf Sparprodukte – Berliner Fintech Raisin mit Rekordwachstum
Zinswende sorgt für Run auf Sparprodukte – Berliner Fintech Raisin mit Rekordwachstum
In Folge der Leitzinszinserhöhungen stiegen die Festgeldvolumen sprunghaft an - das Fintech Raisin verzeichnete ein Wachstum von 66 Prozent in neun Monaten.
Artikel anzeigen
März 23, 2023

Raisin schließt €60 Millionen Finanzierungsrunde ab
Raisin schließt €60 Millionen Finanzierungsrunde ab
Das Berliner Fintech Raisin hat über eine Series-E-Finanzierungsrunde 60 Millionen Euro erhalten.
Artikel anzeigen
Dezember 8, 2022

Fintech Raisin erreicht wichtigen Meilenstein: 30 Milliarden Euro in Sparprodukten
Fintech Raisin erreicht wichtigen Meilenstein: 30 Milliarden Euro in Sparprodukten
Der Berliner Fintech-Pionier hat einen Meileinstein erreicht: 30 Milliarden Euro in Sparprodukten.
Artikel anzeigen
Juni 23, 2022

Raisin Bank AG steigt ins Zahlungsgeschäft ein: Banking-as-a-Service-Anbieter kauft Payment-Services-Sparte
Raisin Bank AG steigt ins Zahlungsgeschäft ein: Banking-as-a-Service-Anbieter kauft Payment-Services-Sparte

Die Frankfurter Raisin Bank AG baut ihr Geschäft im Bereich Zahlungsverkehr aus. Dafür akquiriert der Banking-as-a-Service-Anbieter die Sparte Payment Services vom Bankhaus August Lenz & Co. AG. Mit dem Kauf erweitert die Raisin Bank ihr Angebot an Payment-Leistungen und deckt nun auch Bargeldlösungen ab. Die Übernahme markiert für die Bank einen wichtigen strategischen Schritt auf dem Weg hin zu einem leistungsstarken Full-Service-Anbieter. Der neue Geschäftsbereich der Raisin Bank AG wird von dem Branchenkenner Mirko Siepmann geleitet.

Übernahme eröffnet Raisin Bank Zugang zu großem Zahlungsverkehrsmarkt

Der neue Geschäftsbereich ermöglicht es der Raisin Bank ihren Kooperationspartnern und deren Kunden Lösungen im elektronischen Zahlungsverkehr sowie Bargeldlösungen anzubieten. Die neue Payment-Sparte bietet unter anderem umfangreiche Services beim Betrieb von mehr als 4.500 Geldautomaten in Deutschland. Zu den Kunden und Kooperationspartnern gehören alle wesentlichen bankenunabhängigen Betreiber von Geldautomaten sowie diverse Einzelhändler, Restaurant- und Tankstellenketten.

Mirko Siepmann führt neue Abteilung

Die Leitung der Einheit verantwortet Mirko Siepmann, der bereits seit über 20 Jahren als Sprecher des Vorstands der Bankhaus Lenz & Co. AG tätig war und diesen Bereich für das Bankhaus August Lenz aufbaute. Alle in diesem Bereich tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Standort München werden von der Raisin Bank übernommen und weiterbeschäftigt.

Artikel anzeigen
Juni 25, 2021

Deposit Solutions und Raisin fusionieren zu Raisin DS
Deposit Solutions und Raisin fusionieren zu Raisin DS
Die beiden deutschen Fintechs Deposit Solutions und Raisin geben heute den erfolgreichen Abschluss ihrer Fusion zu Raisin DS bekannt
Artikel anzeigen
Juli 16, 2019

Zinsportal WeltSparen: Goldman Sachs investiert 25 Millionen Euro in Raisin
Zinsportal WeltSparen: Goldman Sachs investiert 25 Millionen Euro in Raisin

Goldman Sachs investiert 25 Millionen in Raisin, dem pan-europäischen Marktplatz für Einlagen- und Investmentprodukte. Im deutschen Sprachraum ist Raisin unter der Marke WeltSparen (www.weltsparen.at) bekannt. Mit der neuen Finanzierungsrunde erhöht das Berliner Fintech sein Finanzierungsvolumen auf insgesamt 195 Millionen Euro. Damit ist Raisin Europas bestfinanziertes Tech-Start-up rund ums Sparen und Investieren. Das frische Kapital folgt der am Jahresanfang abgeschlossenen Series-D-Finanzierungsrunde über 100 Millionen Euro.

Neues Investment treibt Marktexpansion und neue Produkte voran

Goldman Sachs‘ Investment unterstützt Raisins für 2020 geplanten Markteintritt in den US-Einlagenmarkt und in zwei weitere neue europäische Märkte noch in diesem Jahr. Nachdem das Fintech 2017 PBF Solutions aus Manchester übernommen hat, das heute das britische Geschäft als Raisin UK (raisin.co.uk) verantwortet, gab es 2019 den Kauf der Frankfurter MHB-Bank bekannt. Seit dem Marktstart in 2013 begleitet die MHB-Bank WeltSparen als Service-Bank. Nun wird die Technologie weiterentwickelt, in neue Talente sowie ein breiteres Produktportfolio investiert. Die Unterstützung der globalen Investmentbank Goldman Sachs beschleunigt Raisins Mission, Grenzen zu überwinden und einfachen Zugang zu besseren und faireren Spar- und Investmentprodukten in ganz Europa und den USA zu schaffen.

Eine europäische Erfolgsgeschichte: Kunden und Banken über Grenzen hinweg verbinden

Als Vorreiter für das Open Banking gründeten Dr. Tamaz Georgadze (CEO), Dr. Frank Freund (CFO) und Michael Stephan (COO) 2012 Raisin. Seit dem Launch Ende 2013 hat Raisin über 14 Milliarden Euro Spareinlagen von über 185.000 Kunden aus ganz Europa vermittelt. Aktuell bietet das Fintech Kunden über 480 Spareinlagenprodukte von 80 Partnerbanken aus dem europäischen Wirtschaftsraum an. Mit Raisins „Deposits-as-a-Service“-Geschäftsmodell erhalten Banken einen Zugang zu Liquidität, die sie im eigenen Markt nicht erzielen können, und können sich mit hochqualitativen Privatkundeneinlagen besser diversifizieren. Ergänzend dazu gibt es auf www.WeltSparen.de kosteneffiziente ETF-Portfolios. Durch Partnerschaften und Integrationen seines Zinsportals erweitert Raisin seine Reichweite über die eigene Plattform hinaus. So erhalten zusätzlich Kunden anderer Banken wie N26, Commerzbank und o2 Banking von Telefónica Deutschland Zugang zum attraktiven Angebot von WeltSparen.

Artikel anzeigen
März 7, 2019

Fintech kauft Bank: nächster Schachzug des Zinsportals WeltSparen
Fintech kauft Bank: nächster Schachzug des Zinsportals WeltSparen
Open Banking Pionier Raisin übernimmt MHB-Bank für Service aus einer Hand
Artikel anzeigen
Februar 6, 2019

Zinsportal WeltSparen mit Rekord-Finanzierung
Zinsportal WeltSparen mit Rekord-Finanzierung
Open Banking Pionier Raisin schließt Finanzierungsrunde über 100 Millionen Euro ab
Artikel anzeigen
Jänner 25, 2018

5 Milliarden Euro an vermittelten Spareinlagen – WeltSparen verdoppelt Einlagensumme in einem Jahr
5 Milliarden Euro an vermittelten Spareinlagen – WeltSparen verdoppelt Einlagensumme in einem Jahr

Berlin, 25. Januar 2018. Exakt vier Jahre nach dem Markteintritt von WeltSparen durchbricht der führende Anbieter für einfache Spar- und Investmentprodukte die Rekordmarke von 5 Milliarden Euro an vermittelten Spareinlagen und lässt die Konkurrenz weit hinter sich.

2017 war ein weiteres Rekordjahr für WeltSparen – das Fintech konnte in den vergangenen 12 Monaten die Summe an Kundeneinlagen um mehr als 3 Milliarden Euro steigern und zusätzlich durch weitere Erfolgsmeldungen seine Marktführerschaft festigen: 100.000 Kunden, 12 zusätzliche Partnerbanken, mehr als 170 Angebote von über 40 integrierten Banken sowie knapp 40 Millionen Euro an zusätzlich erwirtschafteten Zinserträgen stehen zu Buche. Zudem konnte WeltSparen im Jahr 2017 erstmals in einem Monat einen positiven Cashflow erzielen.

„In Zeiten von Negativzinsen sind viele Banken gegenwärtig nicht an den Einlagen ihrer Kunden interessiert und bieten ihnen daher Null- oder gar negative Zinsen an“, erklärt Geschäftsführer Tamaz Georgadze. „Wir freuen uns, Sparern in ganz Europa eine attraktive Alternative bieten zu können und sehen uns, durch den starken Anstieg der Spareinlagen der vergangenen 12 Monate, in unserer strategischen Ausrichtung bestätigt.“

Ein Grund für das starke Wachstum ist die internationale Positionierung des Unternehmens: neben dem Heimatmarkt Deutschland werden Kunden aus mittlerweile über 30 weiteren europäischen Märkten betreut. Im vergangenen Jahr akquirierte das Unternehmen den britischen Konkurrenten PBF Solutions, um seine Kräfte, auch nach dem Brexit, gebündelt und zielgerichtet auf den britischen Markt ausrichten zu können. Mittlerweile werden rund 20 Prozent aller Neukunden im europäischen Ausland gewonnen, wobei dieser Anteil zukünftig noch stark steigen soll.

Viele Kunden wünschen sich heutzutage, auch jenseits von Fest- und Tagesgeldern, qualitativ hochwertige Anlageangebote zu minimalen Kosten, die jederzeit online verfügbar sind. Um diesem Anspruch zu genügen und zukünftig den gesamten Anlagebedarf abdecken zu können, wird WeltSparen seinen Kunden zukünftig auch Investmentprodukte anbieten. Hierzu kooperiert WeltSparen mit den Partnern DAB BNP Paribas und Vanguard, um seinen Kunden global diversifizierte und kostengünstige ETF-Portfolios anbieten zu können.

Auch namenhafte Investoren sind von dem Erfolg des Unternehmens überzeugt: Kürzlich hat PayPal eine nicht namentlich genannte Summe in Raisin investiert.

Über WeltSparen

Seit dem Start des Zinsportals im Jahr 2014 konnte sich WeltSparen als führender Anbieter für einfache Spar- und Investmentprodukte am Markt etablieren: Mehr als 100.000 Kunden haben seitdem über fünf Milliarden Euro bei 40 Partnerbanken angelegt. Die Raisin GmbH, die hinter der Marke WeltSparen steht, konnte zudem in den vergangenen Jahren mehrere Finanzierungsrunden erfolgreich abschließen und somit von Investoren wie PayPal, Index Ventures, Ribbit Capital und Thrive Capital mehr als 60 Millionen Euro einwerben – damit ist das Unternehmen eines der am besten finanzierten FinTech-Unternehmen Europas.

Artikel anzeigen

Pressekontakt

Fin Stempel

Head of Corporate Communications & Public Affairs

+49 152 240 54 275
presse@raisin.com