Festgelder für 1 Jahr bei WeltSparen
Vergleich der besten Geldanlagen
-
Kostenlos aus über 1070 Festgeldangeboten wählen
-
Festgeld für 1 Jahr zu attraktiven Konditionen
-
Gesetzliche Einlagensicherung
Bei Sparerinnen und Sparern mit Festgeld ist eine Laufzeit von einem Jahr besonders beliebt. Damit können Anlegerinnen und Anleger bereits von deutlich attraktiveren Zinsen profitieren als bei Anlagen mit täglicher Verfügbarkeit – wie dem Tagesgeld. Auch bieten Festgelder für 1 Jahr die Möglichkeit, das Geld zunächst zu parken und die weitere Zinsentwicklung abzuwarten.
Bei WeltSparen finden Sie besonders attraktive Angebote für eine festverzinsliche Geldanlage über 1 Jahr aus Europa. Um attraktive Zinsen zu erhalten, nutzen viele Sparerinnen und Sparer unseren Festgeldvergleich für eine Laufzeit von 12 Monaten.
Unsere Angebote: Festgelder für 1 Jahr im Vergleich
- Planbare Zinsen: Bei Festgeld für 1 Jahr wird das Geld über eine Laufzeit von einem Jahr zu einem festen Zinssatz angelegt
- Vorteil zum Tagesgeld: Dabei sind die Zinsen in der Regel höher als beim Tagesgeld – auch schon bei einer Laufzeit von einem Jahr
- Sichere Anlage: Durch die gesetzliche Einlagensicherung ist die Geldanlage bis zu 100.000 € abgesichert
- Ihr Vorteil: Dank unseres aktuellen Festgeldvergleichs haben Sie immer attraktive Angebote für 12 Monate im Überblick
Seitenübersicht
- Unsere Angebote: Festgelder für 1 Jahr im Vergleich
- Was ist Festgeld?
- Festgeld für 1 Jahr anlegen – Lohnt sich das?
- Wie kann ich Festgeld für 1 Jahr im Ausland anlegen?
- Ist es möglich, mit kürzeren Laufzeiten eine höhere Rendite zu erzielen?
- Wie sicher ist es, Festgeld über 1 Jahr anzulegen?
- Für Sie interessant: Festgeld in Norwegischen Kronen für ein Jahr anlegen
Seitenübersicht
- Unsere Angebote: Festgelder für 1 Jahr im Vergleich
- Was ist Festgeld?
- Festgeld für 1 Jahr anlegen – Lohnt sich das?
- Wie kann ich Festgeld für 1 Jahr im Ausland anlegen?
- Ist es möglich, mit kürzeren Laufzeiten eine höhere Rendite zu erzielen?
- Wie sicher ist es, Festgeld über 1 Jahr anzulegen?
- Für Sie interessant: Festgeld in Norwegischen Kronen für ein Jahr anlegen
Was ist Festgeld?
Bei Festgeld (Termingeld) wird ein Betrag über eine vorher festgelegte Laufzeit zu einem festen Zinssatz angelegt. Je größer der Anlagebetrag und je länger die Laufzeit, desto höher ist in der Regel der Zinsertrag. Das Besondere beim Festgeld: Erst nach Ablauf der Laufzeit kann die Anlegerin oder der Anleger auf das Geld (inklusive Zinsen) zugreifen.
Festgeld für 1 Jahr anlegen – Lohnt sich das?
Aktuell bietet WeltSparen Festgeld für 12 Monate unter anderem bei der bulgarischen Fibank, der italienischen Banca Sistema und der Avida Finans aus Schweden an. Daneben sind zahlreiche weitere Angebote verfügbar und die Zahl der Produkte wächst stetig. Warum fokussiert sich WeltSparen auf diese Institute, die nicht am österreichischen Markt präsent sind?
Der Grund ist einfach: In anderen europäischen Ländern sind die Festgeldkonditionen zum Teil deutlich besser als in Österreich. Die Märkte für Festgeld sind nämlich nach wie vor stark national abgegrenzt. Die einzelnen lokalen Märkten unterscheiden sich neben den politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen vor allem hinsichtlich der gesellschaftlichen Neigung gegenüber Geldanlage und Kreditaufnahme, so dass sich die Zinsen nach dem Prinzip von Angebot und Nachfrage entwickeln. Da der Zugang zu Festgeldanlagen für Ausländer nicht ohne weiteres möglich ist, kommt es auch nicht in größerem Umfang zu internationalen Geldflüssen, die diese Unterschiede ausgleichen. Die Folge sind deutliche Zinsdifferenzen auf den einzelnen Märkten.
Geld, das Sie für ein Jahr sicher anlegen möchten, ist auf einem Festgeldkonto gut aufgehoben. Auch wenn beim Festgeld die Grundregel „Je länger die Laufzeit, desto höher die Rendite“ gilt, sind die Zinsen in der Regel – schon bei einer Anlagedauer von einem Jahr – höher als bei anderen Anlageformen.
Kürzere Laufzeiten, wenn Sie nicht so lange auf Ihr Geld verzichten möchten
Längere Laufzeiten, wenn Sie Ihr Geld länger anlegen und höhere Renditen erzielen möchten
Wie kann ich Festgeld für 1 Jahr im Ausland anlegen?
Warum fokussiert sich WeltSparen auf Kreditinstitute, die nicht nur am österreichischen Markt präsent sind? Der Grund ist einfach: In anderen europäischen Ländern sind die Festgeldkonditionen zum Teil deutlich besser. Das heißt: Würden Sie in Österreich Festgeld über 1 Jahr anlegen, würden Sie einen geringeren Ertrag erzielen.
Die Märkte für Festgeld sind nämlich nach wie vor stark national abgegrenzt. Die einzelnen lokalen Märkte unterscheiden sich neben den politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen vor allem hinsichtlich der gesellschaftlichen Neigung gegenüber Geldanlage und Kreditaufnahme, sodass sich die Zinsen nach dem Prinzip von Angebot und Nachfrage entwickeln.
Da der Zugang zu Festgeldanlagen für Ausländerinnen und Ausländer nicht ohne weiteres möglich ist, kommt es auch nicht in größerem Umfang zu internationalen Geldflüssen, die diese Unterschiede ausgleichen. Die Folge sind deutliche Zinsdifferenzen auf den einzelnen Märkten.
Über WeltSparen ist es möglich, gezielt von diesen Zinsunterschieden zu profitieren. Über die Plattform weltsparen.at ist ein Zugang zu den ausländischen Festgeldmärkten problemlos möglich. Normalerweise hätten Sparerinnen und Sparer mit Festgeld ins Ausland zu reisen, um dort ein Festgeldkonto zu eröffnen und sich vor Ort zu legitimieren.
Dank WeltSparen ist dieser Aufwand nicht nötig. Sparerinnen und Sparer können sich hier per VideoIdent bequem von zuhause legitimieren. WeltSparen übernimmt alle wesentlichen Formalitäten im Zusammenhang mit der Eröffnung des Festgeldkontos im Ausland.
Benötigt wird nur noch ein zusätzliches Verrechnungskonto für die Zahlungsverkehrsabwicklung, das ebenfalls über WeltSparen im Zuge der Anmeldung eingerichtet wird. Der Aufwand für das Festgeldkonto im Ausland unterscheidet sich daher dank WeltSparen praktisch kaum von der Eröffnung eines Festgeldkontos in Österreich.
Wir übernehmen außerdem den Festgeldvergleich: 1 Jahr? 3 Jahre? Oder noch länger? Wählen Sie die passende Laufzeit einfach aus.
Festgeldkonto bei WeltSparen eröffnen – So einfach geht Geld anlegen
1. Kostenlos registrieren: Zur Kontoeröffnung müssen Sie sich nur einmal anmelden und identifizieren. Die Legitimation kann per VideoIdent durchgeführt werden.
2. Passende Anlageprodukte auswählen: Wählen Sie aus über 1070 Tages- und Festgeldangeboten aus. Dank unseres Vergleichs können Sie aus Festgeldern für 1 Jahr mit attraktiven Konditionen auswählen. WeltSparen bietet einfachen und sicherer Zugang zu den Anlagemöglichkeiten Ihrer Wahl.
3. Geld übertragen: Haben Sie das passende Angebot gefunden, müssen Sie den gewünschten Betrag nur noch auf Ihr WeltSpar-Konto überweisen. Fertig! Den Rest übernehmen wir.
WeltSparen – Kostenloser Service für Sparerinnen und Sparer
Die Führung des Festgeldkontos im Ausland ist über die Plattform weltsparen.at kein Problem. Über einfach handhabbare Onlinebanking-Funktionen haben Sparerinnen und Sparer jederzeit vollen Überblick über ihre Geldanlage. WeltSparen unterstützt selbstverständlich bei den notwendigen Nachweisen und Bescheinigungen für die ordnungsgemäße Versteuerung.
Diese Serviceleistungen, das Verrechnungskonto und die weiteren Regel-Leistungen von WeltSparen sind für Nutzer kostenlos. Neben den Zinsvorteilen macht dies WeltSparen für Sparerinnen und Sparer, die Festgeld für 1 Jahr anlegen möchten, besonders attraktiv.
Ist es möglich, mit kürzeren Laufzeiten eine höhere Rendite zu erzielen?
Möchten Sie Ihr Geld nicht so lange auf einem Konto binden und dennoch eine hohe Rendite erzielen, kann die sogenannte Treppenstrategie für Sie eine Lösung sein. Bei dieser Strategie wird der gewünschte Anlagebetrag in gleich große Summen aufgeteilt und auf verschiedene Festgeldkonten mit aufsteigender Laufzeit angelegt. So wird Festgeld auf dem ersten Konto für 1 Jahr und auf dem zweiten für 2 Jahre usw. angelegt. Dies hat den Vorteil, dass Sparerinnen und Sparer flexibel auf Zinserhöhungen reagieren können und sich so stets attraktive Renditechancen sichern können.
Wie sicher ist es, Festgeld über 1 Jahr anzulegen?
In Bulgarien, Polen und Italien gelten aufgrund der Mitgliedschaft in der EU die gleichen EU-Vorgaben zur gesetzlichen Einlagensicherung wie in Österreich. Danach sind Bankeinlagen – das heißt auch Festgeld – bis zu einer Höhe von 100.000 € pro Kundin beziehungsweise Kunde gegen Ausfälle abgesichert. Um dies zu gewährleisten, hat jedes Land einen nationalen Einlagensicherungsfonds aufzubauen.
Selbst wenn eine Bank zahlungsunfähig werden sollte, würde die gesetzliche Einlagensicherung durch das jeweilige staatliche Sicherungssystem in diesem Fall greifen. Möchten Sie Geld außerhalb der EU anlegen, gilt es die nationalen Sicherheiten zu beachten. In Norwegen gilt eine an die EU-Vorschriften angelehnte Einlagensicherung. Danach ist Festgeld für 1 Jahr oder länger sogar noch weitergehend abgesichert, als es beispielsweise die deutsche Einlagensicherung vorschreibt.
Für Sie interessant: Festgeld in Norwegischen Kronen für ein Jahr anlegen
Ein gewisses spekulatives Element besitzt die bei WeltSparen angebotene Geldanlage für Festgeld über 1 Jahr in Norwegischen Kronen. Norwegen gehört weder der EU noch der Eurozone an. Die norwegische Währung folgt vielmehr eigenen Gesetzmäßigkeiten, die stark vom Erdölmarkt geprägt wird.
Das Nordseeöl ist ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor des skandinavischen Landes und hat Norwegen einen hohen Wohlstand und wirtschaftliche Stabilität beschert. Der Nkr-Kurs entwickelt sich vor diesem Hintergrund nicht unbedingt gleichläufig zum Euro. Für Festgeldsparerinnen und -sparer bedeutet dies Kursrisiken, aber auch Kurschancen.
Gewinnt die Norwegische Krone während der Laufzeit gegenüber dem Euro an Wert (das heißt man bekommt mehr Euro für 1 Nkr), profitieren Sparerinnen und Sparer von Währungsgewinnen. Verliert die Norwegische Krone während der Laufzeit dagegen an Wert gegenüber dem Euro (das heißt man bekommt weniger Euro für 1 Nkr), führt dies zu einem Währungsverlust.
Entscheidend ist das Kursverhältnis bei Rückzahlung des Festgeldes in Euro. Gerade als Beimischung zu einem bestehenden Anlageportefeuille kann Nkr-Festgeld interessant sein.
Beispiel: Festgeldvergleich über 12 Monate
Währungsverlust:
Hat man 10.000 € bei einem Kurs von 1 € = 9,00 Nkr (= 90.000 Nkr) in Festgeld für 1 Jahr zu Zinsen von 2,00 % angelegt, hat man nach der Laufzeit insgesamt 91.800 Nkr erzielt. Bei einem Kurs von 10,00 Nkr = 1 € würde die Anlegerin oder der Anleger allerdings nur noch 9.180 € inklusive der Zinsen zurückerhalten. Es entstünde ein Verlust von 820 €.
Währungsgewinn:
Bei einer Anlage von 10.000 € bei einem Kurs von 1 € = 10,00 Nkr (= 100.000 Nkr) zu einem festen Zinssatz von 2,00 % über ein Jahr, wäre am Ende der Laufzeit 102.000 Nkr auf dem Festgeldkonto. Bei einem Wechselkurs von 9,00 Nkr = 1 € würde die Sparerin oder der Sparer inklusive der Zinsen 11.333,33 € zurückerhalten. Hier würde ein Gewinn von 1.333,33 € verzeichnet werden.