Kapitalsparbuch erklärt

Planbare Laufzeiten und feste Zinsen

Startseite > Glossar > Kapitalsparbuch

Das Wichtigste in Kürze
  • Definition: Ein Kapitalsparbuch ist eine Sparform mit definierter Laufzeit und festen Zinsen. In einigen Fällen bieten Kapitalsparbücher eine Zinsstaffelung. Die vereinbarte Laufzeit kann meist gegen Gebühren vorzeitig beendet werden.

  • Sparer: Ein Kapitalsparbuch kann sich für sicherheitsorientierte Sparer mit mittel- bis langfristigen Sparzielen eignen, die eine feste Summe über einen bestimmten Zeitraum entbehren können.

  • Einlagensicherung: Kapitalsparbücher fallen unter die EU-weite Einlagensicherung. Dadurch sind Einlagen bis zu 100.000 € pro Person und Bank abgesichert.

Definition: Was ist ein Kapitalsparbuch?

Ein Kapitalsparbuch ist eine langfristige Geldanlage, bei der ein fester Betrag für eine vereinbarte Laufzeit auf einem Konto bei einer Bank angelegt wird. Dabei wird ein fixer Zinssatz festgelegt, der über die gesamte Laufzeit unverändert bleibt. Das macht die Verzinsung planbar und bietet Sparern Sicherheit hinsichtlich der zu erwartenden Erträge. Diese Sicherheit wird zusätzlich durch die EU-weite Einlagensicherung, die Guthaben bis zu 100.000 € pro Person und Bank absichert, erhöht.

Laufzeit

Die Laufzeit eines Kapitalsparbuchs beträgt in der Regel zwischen 12 und 36 Monaten, kann jedoch je nach Anbieter deutlich länger ausfallen. Bei der Eröffnung des Kontos wird die Laufzeit verbindlich festgelegt und definiert damit die Bindungsdauer und den Zinssatz. Nach Ablauf der Laufzeit erhalten Sparer ihr Kapital sowie die aufgelaufenen Zinsen ausgezahlt. Manche Banken verlängern das Kapitalsparbuch automatisch, falls am Ende der Laufzeit eine Kündigung des Kontos ausbleibt. Eine Möglichkeit, um sich vor einer unerwarteten Verlängerung des Kapitalsparbuchs zu schützen, wäre eine sorgfältige Überprüfung der Vertragsbedingungen vor Abschluss.

Bindung

In der Regel bleibt das Kapital während der Laufzeit gebunden und steht eingeschränkt zur Verfügung. Einige Banken ermöglichen eine vorzeitige Verfügung über das Geld. In diesem Fall gelten besondere Bedingungen: Statt des ursprünglich vereinbarten Zinssatzes wird die Verzinsung nach der Zinsstaffel angepasst. Bei einer Zinsstaffel steigt der Zinssatz üblicherweise mit der Bindungsfrist. Eine vorzeitige Auflösung führt dann dazu, dass lediglich der Zinssatz ausgezahlt wird, der für die bis dahin verstrichene Laufzeit gilt. Dieser fällt in der Regel deutlich geringer aus. Eine realistisch gewählte Laufzeit kann daher unerwünschten Zinseinbußen bei der Investition entgegenwirken.

Konditionen

Die Konditionen eines Kapitalsparbuchs können von Bank zu Bank unterschiedlich ausfallen. Häufig gibt es jedoch Gemeinsamkeiten bei den grundlegenden Bedingungen. Dazu zählen in der Regel Mindesteinlagen und Maximaleinlagen. Oft liegt die Mindesteinlage zwischen 100€ und 500€, einige Banken können eine Höchstsumme vorgeben. Zusätzliche Spesen, beispielsweise für die Kontoeröffnung oder -führung, können je nach Anbieter anfallen.

Die planbare Verzinsung kann bei einem Kapitalsparbuch als Vorteil gesehen werden. Die Höhe der Zinsen hängt dabei von der vereinbarten Laufzeit und den aktuellen Marktbedingungen ab. Der Zinssatz wird bei der Eröffnung festgelegt und bleibt während der gesamten Laufzeit konstant. Längere Laufzeiten ermöglichen in der Regel höhere Zinsen, da die Bank das angelegte Geld langfristig nutzen kann.

Einige Banken bieten zudem Kapitalsparbücher mit einer Staffelung der Zinsen an. Hier steigt die Verzinsung mit der Dauer der Anlage. Beispielsweise erfolgt eine Verzinsung von 2,00% im ersten Jahr, im zweiten Jahr auf 2,50% und im dritten Jahr auf 3,00%. Mit solchen Modellen kann sich eine langfristige Bindungsdauer lohnen.

Bleiben Sie stets auf dem Laufenden mit unserem Newsletter!

Bleiben Sie stets über Zinsänderungen, neue Angebote und Bonusaktionen informiert

Melden Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig exklusive Angebote und wertvolle Finanznews, die Ihnen helfen, Ihr Geld noch erfolgreicher zu sparen und zu investieren.

Das erwartet Sie:

  • Exklusive-Zinsangebote: Entdecken Sie attraktive Zinsen aus Europa.
  • Neue Bonusaktionen: Sie werden stets als Erstes über neue Aktionen informiert.
  • Aktuelle Finanznews: Seien Sie immer einen Schritt voraus mit den neuesten Markttrends.

Starten Sie jetzt und machen Sie mehr aus Ihrem Geld!

Widerrufsbelehrung:Bei uns bleiben Sie stets informiert. Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie die neusten Infos rund um die Geldanlage direkt in Ihr Postfach. Wöchentlich auf dem Laufenden bleiben und eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

Erklärung: Kapitalsparbuch im Vergleich mit anderen Sparprodukten

Das Kapitalsparbuch unterscheidet sich von anderen Sparprodukten – wie dem klassischen Sparbuch, Tagesgeld und Festgeld – vor allem durch seine spezifischen Konditionen wie die Bindungsdauer.

Kapitalsparbuch und Sparbuch

Das klassische Sparbuch bietet mehr Flexibilität als ein Kapitalsparbuch. Sparer können bei einem Sparbuch im Rahmen der vereinbarten Höchstbeträge jederzeit Geld abheben oder einzahlen. Das Kapitalsparbuch hingegen bindet einen festen Betrag für die gesamte Laufzeit. Während dieser Zeit sind weder Ein- noch Auszahlungen möglich. Das Kapital bleibt gebunden, jedoch besteht bei vielen Banken die Möglichkeit, das Kapitalsparbuch vorzeitig zu kündigen. Im Falle einer vorzeitigen Kündigung wird das gesamte Guthaben inklusive der bis dahin aufgelaufenen Zinsen ausgezahlt.

Das klassische Sparbuch kann sich daher besonders für kurzfristige Rücklagen eignen, bei denen Flexibilität im Vordergrund steht. Dafür bietet das Kapitalsparbuch in der Regel eine höhere Verzinsung. Das Sparbuch kann vor allem für kurzfristige Rücklagen sinnvoll sein, während sich das Kapitalsparbuch für langfristiges Sparen mit festen Konditionen eignen kann.

Kapitalsparbuch und Tagesgeld

Das Tagesgeldkonto zeichnet sich durch hohe Flexibilität aus: Einlagen können jederzeit abgehoben oder aufgestockt werden und es gibt keine feste Laufzeit. Im Vergleich zum Kapitalsparbuch sind die Zinsen beim Tagesgeld variabel und meist niedriger. Die Sparform des Kapitalsparbuchs bietet durch die Bindungsfrist und den vertraglich festgelegten Zinssatz mehr Planungssicherheit. Wer flexibel bleiben möchte, könnte ein Tagesgeldkonto bevorzugen. Das Kapitalsparbuch kann sich für Sparer eignen, die ihr Geld für eine bestimmte Zeit anlegen möchten.

Mit Tagesgeldkonten von WeltSparen können Sparer von Zinsen mit bis zu 2,41 % p. a. profitieren. Alle Tagesgeldangebote aus dem Tagesgeldvergleich unterliegen der EU-weiten Einlagensicherung, die Einlagen bis zu 100.000 € pro Person und Bank absichert.

Kapitalsparbuch und Festgeld

Das Kapitalsparbuch und Festgeld haben viele Gemeinsamkeiten: Beide Sparformen bieten feste Laufzeiten und Zinsen. Diese strukturellen Ähnlichkeiten machen beide Produkte zu Optionen für langfristiges Sparen mit festen Konditionen.

Ein wesentlicher Unterschied liegt in der Verfügbarkeit des angelegten Geldes. Beim Kapitalsparbuch besteht in der Regel die Möglichkeit, trotz der Bindungsfrist vorzeitig auf das Kapital zuzugreifen. Festgeld hingegen lässt sich schwer vor Ablauf der Bindungsdauer kündigen. Das Kapital bleibt während der gesamten Laufzeit fest gebunden.

Ein weiterer Unterschied liegt in der möglichen Zinsstaffelung, die in der Regel beim Kapitalsparbuch angeboten wird. Beim Festgeld hingegen ist der Zinssatz für die gesamte Laufzeit einheitlich festgelegt. Die Zinsstaffelung kann das Kapitalsparbuch besonders für längere Laufzeiten attraktiv machen, da sie eine höhere Gesamtverzinsung ermöglicht und eine steigende Rendite bietet. Bei Festgeld können oft höhere Renditen erzielt werden, wenn das Geld bei ausländischen Banken veranlagt wird.

Für Festgeld bietet WeltSparen vielfältige Laufzeiten – darunter Optionen wie Festgeld für 3 Monate oder Festgeld für 1 Jahr – mit attraktiven Festgeldzinsen von bis zu 3,40 % p. a. Die Zinsen sind von verschiedenen Banken aus Europa, die oft über den von österreichischen Hausbanken liegen. Diese Sparform unterliegt ebenfalls der EU-weiten Einlagensicherung, sodass Beträge bis 100.000 € pro Person und Bank abgesichert sind.

Die Unterschiede zwischen den Sparprodukten im Überblick

Kapitalsparbuch
Festgeld
Tagesgeld
Sparbuch

Anlagesumme

Ab wenigen hundert Euro verfügbar

Ab wenigen hundert Euro verfügbar

Ab 1 € verfügbar

Ab wenigen Euro verfügbar

Sicherheit

Risikoarm

Risikoarm

Risikoarm

Risikoarm

Laufzeit

Meist zwischen 12 und 36 Monaten

Zwischen wenigen Monaten und mehreren Jahren

Keine feste Laufzeit

Keine feste Laufzeit

Verfügbarkeit

Gebunden während der Laufzeit

Gebunden während der Laufzeit

Jederzeit verfügbar

Jederzeit verfügbar

Zinsen 

Eher hoch 

Eher hoch

Eher gering

Eher gering

Für wen kann sich ein Kapitalsparbuch lohnen?

Für Personen, die Wert auf eine risikoarme und planbare Geldanlage legen, kann sich das Kapitalsparbuch eignen. Die Erklärung hierfür liegt in den Konditionen, wie beispielsweise der planbaren Verzinsung und der vertraglich vorgeschriebenen Laufzeit. Diese Eigenschaften machen das Kapitalsparbuch passend für sicherheitsorientierte Sparer, die ihr Geld mittel- bis langfristig anlegen möchten.

Insbesondere für diejenigen, die auf Kapital über einen vorhersehbaren Zeitraum verzichten können, kann ein Kapitalsparbuch mit Zinsstaffelung von Vorteil sein. Diese Sparform ermöglicht eine vorausschauende Planung, wie beispielsweise für größere Anschaffungen oder finanzielle Ziele in der Zukunft. Für kurzfristige Rücklagen oder flexible Verfügbarkeit des Geldes kann das Kapitalsparbuch weniger geeignet sein, da das Kapital erst nach Zahlung einer Gebühr zur Verfügung steht. In solchen Fällen könnten sich Produkte wie Tagesgeld oder ein klassisches Sparbuch eher lohnen.