Zinsen in der Türkei sichern

Hier erhalten Sie einen Vergleichsüberblick über Zinsen in der Türkei und den Angeboten auf weltsparen.at, der ersten Zinsplattform für Festgelder in Europa.

Ersparnisse international anzulegen lohnt sich?

Ob klassisches Sparbuch, Tagesgeld, Aktien, Gold oder Immobilien: Jede Form der Geldanlage bringt ihre eigenen Vor- und Nachteile mit sich. Genauso unterschiedlich wie die verschiedenen Anlageformen sind auch die Gründe, Geld zu sparen. Während der eine sich für das Alter absichern möchte, spart der andere auf sein Traumauto. Immer mehr Sparer sind von einer Anlage in Form von Festgeld überzeugt. Wer sich über die Konditionen der österreichischen Finanzinstitute informiert, stellt aber schnell fest, dass hierzulande viele Banken nur unzureichend hohe Zinsen bieten. Die Türkei punktet hingegen mit Zinssätzen, die Anlegern überdurchschnittlich große Gewinne einbringen können. Doch ist ein fester Sparvertrag im Ausland immer eine gute Entscheidung?

Die Türkei als Anlagemarkt – das Ergebnis einer Währungsrevolution?

Wenn Sie in Betracht ziehen, Ihr Vermögen bei einer türkischen Bank anzulegen, sollten Sie vorab ein geringes Grundwissen über das Land am Bosporus mitbringen. Die Währung des Landes ist die Türkische Lira (₺). Doch heutzutage können Sie Ihr Konto mühelos in einer Fremdwährung führen, ob Sie EU-Bürger sind oder nicht. Die Gründe sind historischer Art: Vor der Währungsreform im Jahr 2005 herrschte eine große Währungsinstabilität mit niedrigen Zinsen in der Türkei, was international zu verstärktem Interesse am regionalen Markt führte. Zu den größten Geldhäusern der Türkei, die attraktive Zinsen anbieten, gehören gegenwärtig die Isbank und die Akbank. Bei der Ziraat Bankasi handelt es sich um die mit Abstand größte Universalbank – sie bietet somit das gesamte Spektrum der Bank- und Finanzdienstleistungen an.

Mit WeltSparen im Ausland kostenlos, flexibel und sicher Geld anlegen

Jetzt Konto eröffnen

Wesentliche Merkmale von Festgeldeinlagen

Beim Festgeld wird über einen vorab definierten Zeitraum eine bestimmte Summe angelegt und in dieser Zeit fest verzinst. Hierin liegt der große Unterschied zum Tagesgeld, dessen Verzinsung auf einen variablen Zinssatz beruht. Darüber hinaus steht das Festgeld vor Ablauf der Anlagedauer prinzipiell nicht zur Verfügung, es sei denn, der Anleger nimmt eine außerordentliche Kündigung seiner Einlage unter Beachtung einer Kündigungsfrist vor. Dies ist zwar immer möglich, birgt jedoch den großen Nachteil, dass lediglich der Nettobetrag ohne Zinsen zurückbezahlt wird. Zudem können seitens der Bank Vorschusszinsen oder zusätzliche Gebühren erhoben werden. Eine Festgeld Geldanlage kommt demnach für all diejenigen in Frage, die kurzfristig nicht auf den Anlagebetrag angewiesen sind. Sollten Anleger während der Laufzeit günstigere Festgeld Konditionen finden, so haben sie dennoch das Vertragsende abzuwarten, um ihr Vermögen nebst Gutschrift abziehen zu können.

Während der Vertragslaufzeit gelten dabei die festgelegten Rahmenbedingungen. Es ist grundsätzlich nicht möglich, die Anlagesumme während der Laufzeit zu erhöhen, wobei es jedem Anleger offen steht, ein weiteres Festgeldkonto zu eröffnen. Hat die Anlage das Ende der Laufzeit erreicht, so kann sie zum einen als Sichteinlage verwendet oder aber prolongiert werden. Sofern sich der Anleger für die Prolongation entscheidet, so wird stets der aktuelle Zinssatz zugrunde gelegt.

Gutgeschrieben werden die Zinsen zumeist zum Ende der Laufzeit. Viele Kunden fragen in Zusammenhang mit der Laufzeit, wie lange das Festgeld angelegt werden sollte. Grundsätzlich lassen sich Festgeldanlagen über diverse Zeiträume vereinbaren, etwa über einige Jahre oder aber auch nur ein Monat. Die Festgeld Geldanlage ist in zweierlei Hinsicht fest und zwar hinsichtlich ihrer Zinsen sowie ihrer Laufzeit. Gerade die Höhe der Zinsen entscheidet über die Attraktivität einer Festgeldanlage. Diese liegen stets über dem aktuellen Leitzins der EZB.

Türkische Wirtschaft im Aufwind?

Nachdem die türkische Wirtschaft in den vergangen Jahren vorübergehend um mehr als 8,00 % anstieg, konnten auch die Banken des Landes eine deutliche Zunahme an Einlagen verzeichnen. Daher bieten Geldhäuser wie Ziraat Bankasi bei einer einjährigen Laufzeit für eine Festgeldanlage weit mehr als 1,00 % Zinsen in der Türkei an. Wie auch bei vielen Banken in Europa ist in der Türkei mit einem Mindesteinlagebetrag zu rechnen, der je nach Finanzinstitut variiert. Bei einer Kontoeröffnung für eine Geldanlage im Ausland sollten Sie stets bedenken: Das eingelagerte Vermögen unterliegt außerhalb der EU-Grenzen nicht den europäischen Sicherheitsstandards. Einlagen und aufgelaufene Zinsen sind lediglich EU-weit bis zu insgesamt 100.000 € je Kunde und Bank von der gesetzlichen Einlagensicherung gesichert. Deshalb sollten Sie im Einzelfall überprüfen, ob eine Garantie für Ihr Kapital gewährleistet wird.

Die clevere Alternative – Festgeld anlegen und von hohen Zinsen profitieren

Auch wenn viele Sparer von der Flexibilität des Tagesgeldes überzeugt sind oder lieber ihrem althergebrachten Sparbuch vertrauen, vermehren Sie Ihr Kapital mit Festgeld schneller und oft sicherer. Bei WeltSparen finden Sie eine Übersicht mit allen aktuellen Angeboten aus vielen europäischen Ländern. Darunter auch solche mit hohen Zinssätzen. Einige Festgelder bei WeltSparen sind zudem vertraglich vorzeitig kündbar, das heißt, Sie kommen jederzeit an Ihr Erspartes – teilweise sogar mit einer Basisverzinsung. Sofern Sie bis zur Fälligkeit warten, fällt der Gewinn in jedem Fall wesentlich höher aus als beim Tagesgeld oder Sparbuch.

Festgeld bleibt stabil

Ein weiterer Pluspunkt: Die Zinshöhe bleibt während der Laufzeit eines Festgeldes von den Zins-Regelungen durch die Europäische Zentralbank unberührt und ebenso unbeeinflusst von der Zinsentwicklung im weltweiten Wirtschaftsraum. Dadurch wird ein konstanter Zinssatz sichergestellt. Kursschwankungen – wie sie beispielsweise an der Börse vorkommen – haben ebenso keinen Einfluss auf fest hinterlegte Ersparnisse.

Fazit: Festgeld anlegen mit WeltSparen

Mit einer Festgeldanlage, die wir an Sie vermitteln, fahren Sie im direkten Vergleich attraktivere Zinsen ein als in der Türkei – ganz gleich, ob Sie Ihr Erspartes beispielsweise in Schweden, Polen oder Irland hinterlegen. Informieren Sie sich auf unseren Internetseiten, um so den passenden Vertrag mit der idealen Laufzeit zu finden.