Geldanlage in Norwegen über WeltSparen
-
Attraktive Zinsen
-
Ausgezeichneter Kundenservice
-
Kostenfreie Kontoeröffnung
Startseite > Geldanlage > Geldanlage im Ausland > Norwegen
Über WeltSparen können deutsche Sparer Festgelder aus dem europäischen Ausland mit Top-Zinsen abschließen. Informieren Sie sich hier über unsere Angebote in Norwegen.
Seitenübersicht
Angebote für die Geldanlage in Norwegen
Zinsen für Tagesgeld und Festgeld in Norwegen
Warum können die Tagesgeld- und Festgeldzinsen in Norwegen höher sein? Dies hängt neben den günstigen Kostenstrukturen der Banken auch mit der allgemeinen norwegischen Zinssituation zusammen. Norwegen gehört weder der Eurozone noch der EU an und betreibt daher eine eigenständige Geld- und Finanzpolitik. Geldangebot und Geldnachfrage in dem skandinavischen Land werden stark durch die Entwicklung an den Ölmärkten beeinflusst, denn Norwegen ist bedeutender Ölproduzent. Hier gelten andere Rahmenbedingungen als im Euroraum. Beim Rating durch die größten internationalen Ratingagenturen (unter anderem Standard & Poor’s und Fitch) erhält Norwegen daher regelmäßig Bestnoten (AAA).
Die Norwegische Krone gilt als sehr stabile Anlagewährung. Über viele Jahre hinweg wahren die Schwankungen im Verhältnis zum Euro sehr gering. Daher gilt die Norwegische Krone auch in Krisenzeiten als sicherer Hafen. Dass dies nicht immer der Fall ist, zeigt das Beispiel der Coronakrise. Innerhalb kürzester Zeit haben die Schwankungen der Krone im Vergleich zum langjährigen Durchschnitt deutlich zugenommen (Daten: Bloomberg, Stand: 04.2020).
Hohe Sicherheit: So funktioniert die Einlagensicherung
Auch in Norwegen gelten gesetzliche Vorschriften zur Einlagensicherung. Demnach sind Bankeinlagen bis zu einer Höhe von 2 Millionen norwegischen Kronen (Nkr) je Kunde und Bank gesichert. Zumal die Währung des norwegischen Einlagensicherungsfonds eine Fremdwährung ist, hängt die Sicherungsgrenze vom aktuellen Wechselkurs ab. Zurzeit bietet WeltSparen in Österreich kein Festgeld in Norwegischen Kronen an.
Geldanlage in Norwegische Kronen: Chancen und Risiken
Die Anlage in norwegischen Kronen beinhaltet ein gewisses spekulatives Element. Wird die norwegische Währung während des Festlegungszeitraums im Vergleich zum Euro stärker, profitieren Festgeldsparer von einem zusätzlichen Währungsgewinn. Wird die norwegische Krone dagegen schwächer, entsteht ein renditeschmälernder Währungsverlust. Dieses Wechselkursrisiko, das gleichzeitig auch eine Chance bedeutet, ist das einzige Risiko, das ein Festgeldvergleich bei Norwegen im Verhältnis zu Euroanlagen berücksichtigen sollte. Zurzeit bietet WeltSparen in Österreich kein Festgeld in Norwegischen Kronen an.
Wissenswertes zu den Steuern
Die Versteuerung von norwegischen Zinserträgen ist ebenfalls problemlos. Da hier kein automatischer Kapitalertragsteuerabzug wie in Österreich stattfindet, sind Zinserträge im Rahmen der Einkommenssteuererklärung zu deklarieren. Ausländische Quellensteuer fällt in Norwegen nicht an, das heißt das Guthaben wird inklusive Zinsen und ohne norwegischen Steuerabzug zurückgezahlt. Notwendige Nachweise für Zwecke der Versteuerung werden über die Plattform weltsparen.at zur Verfügung gestellt.
Einfaches Onlinebanking
WeltSparen kümmert sich um die nötigen Formalitäten. Benötigt wird außerdem ein österreichisches Verrechnungskonto für Zahlungsverkehr. Dies wird im Zuge der Anmeldung über die Plattform weltsparen.at ganz unkompliziert bei der kooperierenden Raisin Bank AG eingerichtet. Das Verrechnungskonto dient zusätzlich zur Legitimierung. Sie kann in diesem Falle im Rahmen des bekannten Ident. Briefverfahrens bei jeder Filiale der Österreichischen Post oder des innovativen VideoIdent-Verfahren erfolgen. Der Aufwand ist daher nicht wesentlich höher als bei einem Online-Festgeldkonto in Österreich.
Gilt nur für Fremdwährungsfestgeld: Bei Währungsumrechnungen können Banken eine Umrechnungsgebühr erheben. Diese bankübliche Gebühr wird automatisch mit dem Wechselkurs verrechnet. Sonst fallen keine weiteren Kosten oder Gebühren an. Ein Festgeld in fremder Anlagewährung unterliegt einem Währungsrisiko, da der Wechselkurs zwischen einer fremden Anlagewährung und dem Euro naturgemäß schwanken kann. Sollte der Euro während der Laufzeit gegenüber der Fremdwährung an Wert gewinnen, kommt es zu einem Währungsverlust. Bitte beachten Sie, dass WeltSparen zu keinem Zeitpunkt Empfehlungen zu einzelnen Anlagewährungen oder Wechselkursaussichten trifft.