Geldanlage in Italien mit WeltSparen
La Dolce Vita für die Finanzen
-
Attraktive Zinsen
-
Ausgezeichneter Kundenservice
-
Kostenfrei
Startseite > Geldanlage > Italien
Wer sein Geld gewinnbringend anlegen möchte, sucht meist das lukrativste Bankenangebot dafür. Dieser Wunsch eint viele Sparerinnen und Sparer. Bei WeltSparen können Sie Ihr Geld gewinnbringend bei einer europäischen Bank anlegen, zum Beispiel in Italien.
So können Sie von attraktiven Konditionen profitieren, die im Idealfall weit über dem durchschnittlichen Zinsniveau in Deutschland liegen. Der Blick über die Grenzen kann sich also lohnen. WeltSparen erklärt, wie Sie sicher und gewinnbringend Tages-, Flex- und Festgeld in Italien nutzen.
Unsere Angebote aus Italien
Seitenübersicht
Sichere Geldanlagen: Die drei Optionen
Strukturierte Geldanlage und frühzeitiger Vermögensaufbau sind wichtig. Aber welche Anlagemöglichkeiten passen zu Ihren Bedürfnissen? Welche bieten Sicherheit sowie Chancen? Was sind die Vor- und Nachteile der jeweiligen Möglichkeiten? WeltSparen bietet Ihnen in Italien mit Flex- und Festgeld gleich zwei Optionen für sicheres und rentables Sparen.
Kalkulierbar und mit festem Zinssatz: das Festgeld
Bei Festgeld wird vom ersten bis zum letzten Tag der Kontoführung fest verzinst. Das kann ein großes Plus für Sparer sein: Wird der Laufzeitvertrag mit meist einem hohen Zinssatz abgeschlossen, sind häufig höhere Gewinne drin – ob in Italien oder einem anderen EU-Land.
Allerdings ist Festgeld weniger flexibel. In der Regel können Sie nicht täglich über das Guthaben verfügen, sondern erst nach Ablauf der Laufzeit. Einige unserer Partnerbanken bieten zwar an, dass Sie über Ihr Geld auch eher verfügen können, doch bei den meisten müssen Sie dann auf eine Verzinsung verzichten.
Semi-flexibel mit überdurchschnittlichen Zinsen: das Flexgeld
Eine Variante des Festgeldes mit einem Plus an Flexibilität ist das Flexgeld. Bei dieser Geldanlage sind die Konditionen im Normalfall mit denen von Festgeld vergleichbar. Der Unterschied: Flexgeld ist jederzeit vorzeitig kündbar, sodass Sie im Notfall oder bei einer besonderen Investition auch kurzfristig über größere Ersparnisse verfügen können. Bei den Angeboten unser Partnerbanken braucht man dabei auch nicht auf Verzinsung verzichten. Statt des vereinbarten Festzinses wird das Guthaben für den entsprechenden Zeitraum immerhin mit einem Basiszins verzinst.
Sie suchen mehr Flexibilität? Bei WeltSparen bieten wir auch Tagesgeld im europäischen Ausland. Es handelt sich um eine flexibel verzinste Sparanlage. Die meisten Banken, sichern ihren Kunden in den ersten Monaten zwar einen konstanten und attraktiven Zinssatz zu. Eine Garantie für die Stabilität dieses Zinssatzes gibt es allerdings nicht. Viele Banken gleichen den Tageszins nach einer Zeit dem aktuellen Marktzins an. Ein Vergleich von Tagesgeldangeboten kann daher ratsam sein.
Das Geld auf einem Tagesgeldkonto ist für Kunden täglich verfügbar. Da von diesem Konto aus aber keine Bareinzahlungen vorgenommen werden können, ist das Geld von einem Referenzkonto, meist dem Girokonto, auf das Tagesgeldkonto zu überweisen. Soll das Geld ausgezahlt werden, hat zunächst eine Überweisung auf das Referenzkonto zu erfolgen.
Die Zeiträume, in denen die Zinsen dem Konto gutgeschrieben werden, unterscheiden sich von Bank zu Bank. Die häufigste Variante ist die jährliche Zinsausschüttung am Ende eines Kalenderjahres, seltener sind halbjährliche Auszahlungen. Durch die Wiederanlage des gesamten Guthabens können Sparer auch beim Tagesgeld vom Zinseszinseffekt profitieren.
Wie sicher sind herkömmliche Anlageformen in Italien?
Italien ist eine parlamentarische Republik in Europa und gehört mit den Benelux-Staaten und Deutschland zu den ersten europäischen Ländern, die sich 1951 zur wirtschaftlichen Zusammenarbeit entschlossen haben. Das bedeutende Industrieland ist daher bereits seit 1958 Mitglied der Europäischen Union (EU). 1999 trat Italien dann der Eurozone bei, womit die Einführung des Euros als offizielles Zahlungsmittel gültig wurde.
Die Meinung, dass eine Geldanlage im Ausland besonders unsicher sei, ist bei vielen Sparern nach wie vor verbreitet. Legen Sie in Italien Festgeld an, brauchen Sie sich allerdings nicht zu sorgen. Denn ob kurz-, mittel- oder langfristig: In der Regel sind alle Anlageformen in Italien Flexgeld bis hin zu Festgeldkonten – mit genauso wenig finanziellen Risiken verbunden wie in Österreich. Nach EU-Recht greift im Falle einer Bankinsolvenz die italienische Einlagensicherung Fondo Interbancario di Tutela dei Depositi (FITD) und schützt Einlagen und aufgelaufene Zinsen bis zu insgesamt 100.000 € je Kunde und Bank.
Die Europäische Bankenaufsicht (EBA) schreibt dazu:
„Dieser Betrag wird unabhängig von der derzeitigen Höhe der verfügbaren Finanzmittel eines Einlagensicherungssystems (Deposit Guarantee Scheme, DGS) garantiert. Alle Mitgliedstaaten weiten diese Garantie auf ihre Sparer aus. Die Höhe der verfügbaren Finanzmittel eines Einlagensicherungssystems hat keine Auswirkungen auf die Höhe dieser Garantie, und in jedem Fall stehen alternative Finanzierungsmöglichkeiten für die Garantie zur Verfügung.“
Diese Aussage schränkt das Risiko für Sparer auf ein Minimum ein. Ebenso sind die Mitgliedstaaten gesetzlich gebunden, mindestens 0,80 % ihrer Einlagen in liquiden Mitteln zu halten. Dafür zahlen sie jedes Jahr in die Sicherungssysteme ein.
Wirtschaft im Ausnahmezustand und durchschnittlich gutes Länderrating
Italien verfügt über eine fortgeschrittene Wirtschaft. Aufgrund der Coronapandemie befindet sich die ökonomische Lage allerdings im Ausnahmezustand. Was vielen Sparern aber nicht bewusst ist: Die italienischen Partnerbanken von WeltSparen sind profitabel. Eine Geldanlage kann sich daher auch mit durchschnittlich guter Bewertung von BBB nach Standard & Poor’s lohnen. Die Anlagen dieser Geldhäuser gelten wegen der niedrigeren Bonität als etwas spekulativer, dafür belohnen sie Sparer im Gegenzug oft mit höheren Zinsen. Der Unterschied zu anderen Banken mit hoher Bonität braucht Sparer also nicht daran hindern, einen kleineren Teil ihres Geldes als Beimischung einer Bank aus Italien oder auch Bulgarien und Portugal anzuvertrauen.
Wie kann ich Geld in Italien anlegen?
Welche Geldanlage Ihren persönlichen Sparzielen auch am nächsten kommt, auf unserer Seite finden Sie stets eine aktuelle Übersicht über alle WeltSparen-Angebote – sowohl für Italien als auch für 151 weitere Partnerbanken. Damit lassen sich die jeweiligen Konditionen direkt vergleichen. Wer sein Geld beispielsweise in Norwegen besser aufgehoben sieht, kann sich die entsprechenden Vertragsdetails unserer Partnerbanken jederzeit ansehen. Sparer können so auf Angebote zugreifen und Geld im EU-Ausland anlegen, ohne in das jeweilige Land reisen zu müssen, um ein Konto zu eröffnen. Denn alle Vorgänge lassen sich über WeltSparen einfach, bequem und sicher von zu Hause aus vornehmen. Die Registrierung erfolgt in wenigen Schritten. Alle Service- und Regelleistungen, das Verrechnungskonto sowie die Kontoeinrichtung und -führung sind kostenlos. Wie unsere Plattform im Detail funktioniert, erfahren Sie hier.
Ihre Vorteile bei WeltSparen im Überblick:
- Überaus attraktive Festgeldzinsen in Italien und Europa
- Kostenlose Kontoeröffnung und Kontoführung
- TÜV-zertifiziertes Onlinebanking