Sparzinsen Vergleich: Europaweit mit WeltSparen

  • Festgeld- & Tagesgeldangebote aus Europa

  • Kostenlose Kontoführung, Kontoeröffnung und frei von laufenden Kosten

  • Ausgezeichneter Kundenservice

Sparen lohnt sich wieder: Denn Geld im Ausland anlegen ist angesichts der niedrigen Zinsen in Österreich eine lohnenswerte Alternative. WeltSparen ermöglicht Sparern den Zugang zu attraktiven Geldanlageangeboten in Europa. Jetzt ein kostenfreies Konto eröffnen und Top-Zinsen sichern. Informieren Sie sich hier über Themen rund um die risikolose Geldanlage im EU-Ausland zu höchsten Zinsen.

3,99%
p.a.
Holm Bank
Estland
3,65%
p.a.
LHV
Estland
4,45%
p.a.
Banca Sistema
Italien

Unsere Sparzinsen aus Europa

Sparzinsen im Ausland - lohnende Alternative?

Österreichische Sparer erhalten derzeit mit Zinsen, die keinen realen Kapitalerhalt bieten. Die Inflation in Österreich lag im Jahr 2022 bei 8,60 %. Der hohen Inflationsrate soll nun entgegengewirkt werden: Die Europäische Zentralbank (EZB) hat den Leitzins im Juli 2022 erstmalig seit mehreren Jahren angehoben. Weitere Zinserhöhungen folgten. Da das Zinsniveau in Österreich trotz der derzeit steigenden Zinsen noch niedrig ist, lohnt sich ein Blick auf Tagesgeld und Festgeld im EU-Ausland.

Direkt zu den Geldanlagen im Ausland

Warum Festgeld?

Festgeldanlagen zeichnen sich dadurch aus, dass der Sparer Geld über einen bestimmten Zeitraum zu einem fest vereinbarten Zinssatz anlegt. Festgeld ist daher ein einfaches und gut kalkulierbares Bankprodukt mit sicheren Erträgen. Es eignet sich besonders gut zum Sparen, wenn freies Geld verfügbar ist und erst zu einem späteren Zeitpunkt benötigt wird. Auch um Geld für spätere Anlagen etwas länger zu parken und Zinsentwicklungen erst einmal abzuwarten, ist Festgeld eine sinnvolle Geldanlage. Gut ist, dass der Zins während der Laufzeit nicht verändert werden kann. Diese Zinssicherheit hat jedoch seinen Preis: während der Anlagedauer sind Verfügungen normalerweise nicht vorgesehen. Wegen dieser Einschränkung bietet Festgeld in der Regel tendenziell etwas höhere Zinssätze als Tagesgeld – anders bei WeltSparen: Hier sind viele Angebote jederzeit vorzeitig kündbar, ohne extra Kosten. Dabei handelt es sich um sogenannte Flexgelder, die eine Mischung zwischen Festgeld und Tagesgeld sind und Sparer in dieser Form nur exklusiv auf WeltSparen abgeschlossen werden können.

Warum Festgeld im Ausland?

Festgeldzinsen im Ausland liegen häufig über dem Niveau der Zinsen in Österreich. Dies hängt mit den spezifischen wirtschaftlichen Bedingungen in anderen Ländern zusammen. Nicht nur die Politik der EZB spielt dabei eine Rolle, Angebot und Nachfrage beim Festgeld werden durch viele Faktoren geprägt. So kommt es zum Beispiel auf die jeweilige wirtschaftliche Situation im Land an, das Spar- und Anlageverhalten, die Kostenstrukturen der Banken und den Wettbewerb in der Finanzindustrie. Dadurch ist es möglich, dass für Festgeld im Ausland Zinsen gezahlt werden, die höher sind als in Österreich. Dies gilt selbst dann, wenn es sich um ein EU-Mitglied oder sogar ein Land der Eurozone handelt, für das die EZB zuständig ist.

Warum Tagesgeld?

Neben Festgeld gibt es auch die Möglichkeit, täglich verfügbare Einlagen (Tagesgeld) attraktiv zu verzinsen. Tagesgeldanlagen zeichnen sich dadurch aus, dass Sparer weder an eine Mindestlaufzeit gebunden. So haben Sie die Möglichkeit, das Tagesgeldkonto täglich zu kündigen. Tagesgeld eignet sich grundsätzlich eher für eine kurzfristige Geldanlage und holt daher besonders jene Sparer ab, die ihr Geld sicher, flexibel und gewinnbringend anlegen möchten. Sparer profitieren von höheren Zinsen als bei der Hausbank.

Ein weiterer Vorteil des Tagesgeldkontos: Sparer können jederzeit über die Sparsumme verfügen, indem sie einfach Geld vom Tagesgeldkonto aufs Girokonto zu überweisen. Somit können Sparer regelmäßig Geld beiseite legen und bleiben trotzdem finanziell flexibel. Wichtig: Für die Abwicklung der Ein- und Auszahlungen ist ein zusätzliches Girokonto notwendig. Ein Tagesgeldkonto selbst ist nicht für den gewöhnlichen Zahlungsverkehr geeignet. Die Zinsen werden in monatlichen, vierteljährlichen oder jährlichen Intervallen ausgeschüttet. Die Eröffnung und Führung eines Tagesgeldkontos ist bei den meisten Banken kostenfrei und die überwiegende Zahl der Konten lässt sich inzwischen bequem per Onlinebanking verwalten.

Für Sparer, die eine Tagesgeld für eine langfristige Geldanlage in Betracht ziehen, kann sich ein Sparplan für Tagesgeld lohnen. Denn dabei profitieren WeltSparen-Kunden regelmäßig von höchsten Zinsen unserer Partnerbanken und bauen sich über die Zeit dank des Zinseszinseffekts eine Extrarendite auf. Sie bleiben weiterhin flexibel und können jederzeit über Ihr Guthaben verfügen sowie Ihre Sparrate anpassen.

Warum Tagesgeld im Ausland?

Die Zinsen für Tagesgeld liegen auch im Ausland deutlich höher als in Österreich. Tagesgeldkonten werden in Europa zu unterschiedlichen Konditionen angeboten, ein Vergleich lohnt sich daher: Während die Zinsen für Tagesgeld in Österreich seit Längerem konstant niedrig sind, bieten Banken in den EU-Nachbarländern zum Teil um ein Vielfaches höhere Zinssätze. Die Anlage von Tagesgeld im europäischen Ausland ist also durchaus profitabel.

Beim Tagesgeld in Europa handelt es sich genauso um eine variabel verzinste Geldanlage ohne feste Laufzeit. Die Zinsen sind nicht festgeschrieben, das heißt, die Banken können den Zinssatz jederzeit der Marktsituation anpassen. Dafür können Anleger täglich über ihr Geld verfügen. Meist ist ein zusätzliches Verrechnungskonto notwendig, über das sämtliche Transaktionen laufen (ähnlich Girokonto).

Einlagensicherung - ein kurzer Überblick

Durch die europaweiten Vorgaben zur Einlagensicherung ist Festgeld bis zu einem Gegenwert von 100.000 € je Kunde und Bank durch die jeweiligen nationale Einlagensicherung geschützt. Bei drohender Insolvenz hat die zuständige Bankenaufsicht innerhalb von 5 Arbeitstagen den Insolvenzfall festzustellen. Ist dies erfolgt, hat die Sparerentschädigung innerhalb von zwanzig Arbeitstagen zu erfolgen.

Festgeld im Ausland: Steuern beachten?

Bei Festgeldzinsen in Österreich wird die Kapitalertragsteuer automatisch vom jeweiligen Kreditinstitut einbehalten. Fallen dagegen bei Festgeld im Ausland Zinsen an, findet kein österreichischer Kapitalertragsteuer-Abzug statt. Diese Zinsen sind als Kapitalerträge im Rahmen der Einkommensteuererklärung zu deklarieren.

Gegebenenfalls wird aber bei ausländischen Zinserträgen Quellensteuer abgezogen. Diese Belastung wird bei der Einkommensteuer in Österreich angerechnet. Unter dem Strich unterscheidet sich die Steuerbelastung daher nicht vom Festgeld im Inland, nur die Verfahrensweise ist etwas anders. Daher gilt für Festgeld im Ausland: Steuern sollten kein Hindernis sein.

Eventuell realisierte Währungsgewinne sind übrigens ebenfalls zu versteuern. Währungsverluste können entsprechend steuermindernd geltend gemacht werden.

Festgeld im Ausland anlegen: Welche Anlagewährung?

Eine Geldanlage bei einer ausländischen Bank kann theoretisch in der jeweiligen Landeswährung, in Euro oder einer anderen international üblichen Währung angelegt werden, wie zum Beispiel in US-Dollar oder in norwegischen Kronen (Nkr) . Dies hängt nicht zuletzt von den jeweiligen Festgeldangeboten der Bank ab. Die Geldanlage in Euro hat den Vorteil, dass hier für Sparer kein Währungsrisiko entsteht.

Geldanlagen in einer Fremdwährung besitzen dagegen Währungsrisiken und -chancen. Solche Anlagen enthalten daher ein spekulatives Element. Steigt die Anlagewährung im Verhältnis zum Euro, erhält der Sparer zum Laufzeitende nicht nur sein Geld zuzüglich Zinsen zurück, sondern er erzielt zusätzlich noch einen Währungsgewinn. Verliert die Anlagewährung dagegen, erleidet der Sparer einen Währungsverlust. Bei Festgeldanlagen in anderen Anlagewährungen sollte daher nicht nur auf den Zins geachtet werden, sondern auch auf die Währungsperspektive.

So funktioniert die Geldanlage im Ausland mit WeltSparen

WeltSparen bietet einen einfachen und unkomplizierten Zugang zu ausgewählten ausländischen Festgeldanbietern mit attraktiven Zinsen. WeltSparen ist eine Zinsplattform für attraktive Geldanlagen in Europa. Die notwendige Identifizierung kann dabei über das Ident.Brief-Verfahren bei jeder Filiale der Österreichischen Post oder dem innovativen VideoIdent-Verfahren online erfolgen. Sie wird für ein Verrechnungskonto benötigt, über das Zahlungstransfers vom und zum Festgeldkonto im Ausland durchgeführt werden. Die persönliche Identifizierung beim ausländischen Kreditinstitut wird dadurch ersetzt.

WeltSparen übernimmt die Abwicklung der Kontoeröffnung im Ausland. Auf der Plattform findet sich außerdem ein transparentes und kostenloses Onlinebanking. Die Regelleistungen des Verrechnungskontos sind ebenfalls kostenlos. WeltSparen kümmert sich auch um die für die ordnungsgemäße Versteuerung notwendigen Nachweise und Bescheinigungen.

Sparen und investieren Sie von überall mit der Raisin App!

Mit der App können Sie ganz einfach Ihre Tages- und Festgeldprodukte eröffnen und verwalten. Scannen Sie einfach den QR-Code und laden Sie die App herunter!