Geldanlage in der Schweiz:
eine rentable Alternative?
-
Attraktive Zinsen
-
Ausgezeichneter Kundenservice
-
Kostenfreie Kontoeröffnung
Startseite > Geldanlage > Geldanlage im Ausland > Schweiz
Banken im europäischen Ausland bieten Sparerinnen und Sparern schon geraume Zeit attraktive Festgeldzinsen an. Mit WeltSparen nutzen Sie über eine einzige Zinsplattform attraktiv verzinste Festgeldanlagen bei Banken in Europa – als Finanzparadies scheint auch die Schweiz eine nennenswerte Destination für Geldanlagen. Da WeltSparen noch keine Angebote schweizerischer Banken vermittelt, haben Sparer Geldanlagen in der Schweiz selbst anzugehen. Dafür gilt es einige Hürden zu überwinden.
Erfahren Sie hier, wie sich die Geldanlage in der Schweiz gestaltet und welche rentablen Alternativen es gibt.
Seitenübersicht
- Sinkt die Attraktivität des Finanzstandorts Schweiz?
- Geld anlegen in der Schweiz – nicht mehr so einfach, wie es mal war
- Anforderungen für die Geldanlage in der Schweiz
- Welche Alternativen gibt es zu einer Geldanlagen in der Schweiz?
- Schweiz und andere europäische Länder: Rentabel Geld anlegen mit WeltSparen
Seitenübersicht
- Sinkt die Attraktivität des Finanzstandorts Schweiz?
- Geld anlegen in der Schweiz – nicht mehr so einfach, wie es mal war
- Anforderungen für die Geldanlage in der Schweiz
- Welche Alternativen gibt es zu einer Geldanlagen in der Schweiz?
- Schweiz und andere europäische Länder: Rentabel Geld anlegen mit WeltSparen
Sinkt die Attraktivität des Finanzstandorts Schweiz?
Lange war die Schweiz als Finanzparadies für all jene bekannt, die ihr Geld unter dem Bankgeheimnis zu guten Zinsen anlegen wollten. Auch österreichische Staatsbürger entschieden sich dazu, ihr Vermögen ins Nachbarland zu verlegen – sei es aus Angst vor den österreichischen Steuerbehörden, wegen besserer Verzinsung, der hohen Sicherheit oder aufgrund von Währungsspekulationen. Doch nach der Entlarvung zahlreicher Steuersünder hat die Schweiz nun ihre Vorschriften verschärft. Als österreichischer Staatsbürger ist es gar nicht mehr so einfach – und auch nicht mehr so profitabel wie einst – Geld in der Schweiz anzulegen.
Geld anlegen in der Schweiz – nicht mehr so einfach, wie es mal war
Es ist schwieriger geworden, in der Schweiz Geld anzulegen. Schweizer Banken wie die PostFinance verlangen das persönliche Erscheinen des Kunden, damit dieser sich vor Ort identifiziert. Außerdem ist eine notarielle Beglaubigung über die Identität des Kunden vorgeschrieben. Hat man diesen Antragsprozess hinter sich gebracht, stehen einem ohne Wohnsitz in der Schweiz bei der PostFinance nur noch einfache Giro- oder Sparkonten zur Auswahl. Das einfache Sparkonto ist dabei kostenlos. Die Zinsen in der Schweiz betragen für das Sparkonto aber lediglich etwa 0,50 % im Jahr. Das ist kaum ein Unterschied zu den Zinsen für ein Sparbuch in Österreich.
Mit WeltSparen im Ausland kostenlos, flexibel und sicher Geld anlegen
Jetzt Konto eröffnenAnforderungen für die Geldanlage in der Schweiz
Die vielen Steuerhinterziehungsfälle der vergangenen Jahre haben dafür gesorgt, dass die PostFinance Bank aus Sicherheitsgründen Ausländern keine Wertdepots mehr anbietet. Die Züricher Kantonalbank und die größte Schweizer Bank UBS bieten Ausländern zwar noch immer Wertdepots an, doch dafür sind hohe Anforderungen zu erfüllt. Bei der UBS hat ein österreichischer Neukunde umgerechnet 20.800 € anzulegen, um ein Wertdepot zu bekommen. Zudem fällt jährlich eine Depotgebühr von 0,25 % des angelegten Vermögens an. Bei der Züricher Kantonalbank beträgt die Mindestumlage sogar 100.000 €. Dieser Betrag darf nur überwiesen werden, hohe Bargeldeinzahlungen werden nicht akzeptiert. Um den Transfer von Schwarzgeld in die Schweiz und anderen Länder außerhalb der EU zu verhindern, ist der Transfer von Geldbeträgen über 10.000 € zu deklarieren. Anleger, die per Überweisung Ihr Geld in der Schweiz anlegen möchten, haben keine Begrenzungen der Summe einzuhalten, sollten sich aber darüber im Klaren sein, dass auch diese Transfers genau registriert werden. Jegliche Kapitalerträge, die durch die Geldanlage in der Schweiz erwirtschaftet wurden, sind daher in Österreich bei der Steuererklärung anzugeben, ansonsten drohen hohe Strafen.
Welche Alternativen gibt es zu einer Geldanlagen in der Schweiz?
WeltSparen vermittelt noch keine Tages- oder Festgelder von schweizerischen Banken. Auch wenn ein Start einer Schweizer Bank auf unserer Plattform nicht ausgeschlossen ist, gibt es dafür noch keine konkreten Pläne. WeltSparen kooperiert allerdings bereits mit Banken, die ebenfalls ein Triple-A-Rating aufweisen. Dazu gehören insbesondere Banken aus dem skandinavischen Gebiet wie beispielsweise Schweden.
Wie genau funktioniert Festgeld?
Das Festgeld wird zu einem festen Zinssatz für einen vorher festgelegten Zeitraum bei einem Bankinstitut Ihrer Wahl angelegt. Sie brauchen sich somit keine Gedanken um schwankende Zinssätze machen und wissen bereits im Voraus, wie hoch Ihre Zinserträge sein werden. Die Zinsen berechnen Sie vorher ganz einfach über unsere Seite. Die üblichen Laufzeiten von Festgeldern reichen dabei von einem Jahr bis zu zehn Jahren. Je länger die Laufzeit, desto höher sind in der Regel die Zinssätze. Außerdem sind alle Banken auf WeltSparen Mitglied in ihrem jeweiligen nationalen Einlagensicherungssystem. Einlagen und aufgelaufene Zinsen sind somit bis zu insgesamt 100.000 € je Kunde und Bank, beziehungsweise der festgelegte Betrag in Fremdwährung bei Anlage in Fremdwährung, über die gesetzliche Einlagensicherung des Landes, in dem die jeweilige Bank ihren Sitz hat, abgesichert. Sofern die Anlagewährung des Einlagensicherungsfonds eine Fremdwährung ist, erfolgt die Sicherung in Fremdwährung. Die Sicherungsgrenze kann dann vom aktuellen Wechselkurs abhängen.
Schweiz und andere europäische Länder: Rentabel Geld anlegen mit WeltSparen
WeltSparen ermöglicht Sparern grenzüberschreitenden Zugang zu den Einlagenmärkten innerhalb der EU. Sie wählen unter einer Vielzahl verschiedener Angebote zur Festgeldanlage – und können sich noch heute attraktive Zinssätze sichern. Die Registration erfolgt in wenigen Schritten. Wie unsere Plattform im Detail funktioniert, erfahren Sie hier.
Ihre Vorteile bei WeltSparen im Überblick:
- Kostenlose Kontoeröffnung und Kontoführung
- TÜV-zertifiziertes Onlinebanking
- WeltSparen Onlinebanking ist leicht zu bedienen